„Virtuelle Jurytagung“ im BundesUmweltWettbewerb (BUW)
Bis zum Einsendeschluss am 15. März 2020 wurden in der aktuellen BUW-Runde knapp 350 Projektarbeiten von über 1.200 jungen Wettbewerbsteilnehmenden mit Interessen in den Bereichen Umwelt und nachhaltige Entwicklung eingereicht. Nach einer ersten Begutachtung aller Projektarbeiten durch die BUW-Jury wurden Teilnehmende aus 17 ausgewählten Projekten eingeladen, während der diesjährigen Jurytagung, die am 19. Juni stattfand, mit den Jurorinnen und Juroren über ihre Projekte zu diskutieren. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Kontakteinschränkungen wurde die Tagung zum ersten Mal in der Geschichte des BUW ausschließlich virtuell durchgeführt.
Die eingeladenen BUW-Teilnehmenden reichten im Vorfeld der Jurytagung Präsentationen über ihre Projekte in Form von selbstgedrehten Videos ein, über die sie dann während der Tagung in festgelegten Zeiträumen in Videokonferenzen mit den Jurymitgliedern diskutieren konnten. Nach Abschluss der Diskussionen mit den Wettbewerbsteilnehmenden berieten die Jurymitglieder der zwei BUW-Kategorien BUW I und BUW II über die Festlegung der Preiskategorien für diese und alle weiteren Projekte. Somit konnten auch in diesem Jahr und trotz der momentanen Umstände die besten BUW-Projekte erfolgreich ermittelt werden. Die Bekanntgabe der besten Projekte wird spätestens am 19. September 2020 erfolgen.
Der jährlich ausgeschriebene BUW zeichnet Schüler*innen und junge Erwachsene aus dem gesamten Bundesgebiet aus, die mit ihren Projekten Ursachen von Umweltproblemen auf den Grund gehen und diesen Problemen mit Kreativität und Engagement gemäß dem Wettbewerbsmotto „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“ entgegentreten.
Der BUW wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel organisiert und durchgeführt. Der Wettbewerb wird von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlen.
Kontakt:
Dr. Marc Eckhardt, IPN, Olshausenstraße 62, 24098 Kiel
Tel.: 0431 880-1610
Email: buw(at)leibniz-ipn.de
Web: www.bundesumweltwettbewerb.de