Sie sind hier: Startseite / Forschung / Kiel Science Outreach Campus

Wissenschaft verständlich und motivierend vermitteln!

Leibniz-WissenschaftsCampus KiSOC (Kiel Science Outreach Campus)

Der Kiel Science Outreach Campus (KiSOC) ist ein Gemeinschaftsprojekt des IPN und der Universität Kiel sowie 13 weiterer, nationaler und internationaler Partner.

Ziel des Kiel Science Outreach Campus (KiSOC) ist es, die Konzeption und Wirkung verschiedener Maßnahmen zu untersuchen, die Wissenschaft an den potentiellen Forschungsnachwuchs und verschiedene Zielgruppen der Gesellschaft transportieren. Zentrale Fragestellung von KiSOC ist: Wie können die Ergebnisse von Wissenschaft und deren Bedeutung verständlich und motivierend vermittelt werden?

Die langjährige enge Partnerschaft zwischen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) bildet eine exzellente Basis für die Ausgestaltung und Umsetzung der Forschungsfragen, die im Wissenschaftscampus bearbeitet werden. Über die Vernetzung von Fach- und Bildungswissenschaft am Standort Kiel hinaus sind zahlreiche weitere nationale und internationale Partnereinrichtungen beteiligt, die das Spektrum an Kommunikationsformaten erweitern und arrondierende Forschungsexpertisen einbringen. Um die gewonnenen Erkenntnisse breit zugänglich zu machen, wird im Rahmen des Projekts eine Fortbildungsplattform für Akteure im Feld der Wissenschaftskommunikation aufgebaut.

Leibniz-WissenschaftsCampi ermöglichen Leibniz-Einrichtungen und Hochschulen eine thematisch fokussierte Zusammenarbeit im Sinne einer gleichberechtigten, komplementären, regionalen Partnerschaft. Ziel ist es, Netzwerke zu schaffen, um den jeweiligen Forschungsbereich weiter zu entwickeln und das wissenschaftliche Umfeld für diese Thematik zu stärken.

Die Förderung des KiSOC wird gemeinsam von der Leibniz-Gemeinschaft, dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (MSGWG) getragen und läuft über eine Dauer von vier Jahren.

Zur Projekthomepage